Ein weiteres in der Nahrung häufig
auftretendes Monosaccharid,
die Fructose, ist ein Isomer der Glucose
(C6H12O6). Die
Fructose wird oft als
Fruchtzucker bezeichnet, findet man sie doch vor allem in Beeren und
Honig. Die Fructose zeigt chemisch ein gleiches Verhalten wie die
Glucose. Sie führt eine intramolekulare Reaktion durch, bei der die
offene und die geschlossene Form in einem dynamischen Gleichgewicht
stehen. In der geschlossenen Form kann ein Fünf- oder ein
Sechsring ausgebildet werden.
Disaccharide (Zweifachzucker) sind Verbindungen, bei denen zwei
Monosaccharide durch eine Kondensationsreaktion zu einem einzigen
Molekül reagieren. Bei der Kondensationsreaktion wird Wasser
abgespalten, weshalb ein Disaccharid - bestehend aus zwei C6H12O6
-Einheiten - die Summenformel C12H22O11
besitzt. Das aus dem Alltag bekannteste Disaccharid ist der Rüben- oder
Rohrzucker, die |
|
Saccharose.
Es ist der Zucker, den wir in den Kaffee oder Tee geben, um das Getränk
zu süßen. Die Saccharose entsteht aus je einem Molekül Glucose und
Fructose. Im pflanzlichen Stoffwechsel werden sowohl Glucose,
wie auch Fructose durch die Photosynthese gebildet. Sie werden in
den Nutzpflanzen anschließend enzymatisch zur Saccharose
verknüpft und gespeichert. Die Gewinnung der Saccharose ist
technisch recht aufwändig. Der letzte Schritt der Zuckerproduktion ist
oft die Raffination. Der Zucker wird dabei getrennt von teilweise
farbigen Verunreinigungen. So kommt der Tafelzucker blendend weiß auf
den Tisch.
Bei der Verdauung spaltet ein Organismus die Saccharose sofort
auf in Glucose und Fructose. Andere Disaccharide sind weit weniger
bekannt. Viele sind aber in Lebens- und Genussmitteln enthalten. |
Abb. 1: Saccharose-Molekül |
|
|
Abb. 2: α-D-Glucose-α-D-Glucose:
Malzzucker |
Arbeitsaufträge:
1. Vergleiche
Saccharose, Maltose und Lactose und stelle Gemeinsamkeiten und
Unterschiede fest.
2. Skizziere die Strukturen dieser Moleküle in vereinfachter Form, d.h.
ohne Beachtung der räumlichen Darstellung.
3. Benenne die Grundbausteine dieser drei Disaccharide.
4. Wie sind die beiden Grundbausteine in der Saccharose verknüpft?
5. Was versteht man unter Lactoseintoleranz? |
|
|
Abb. 2:
β-D-Galaktose-β-D-Glucose: Milchzucker |