Weitere Auswertung der
Versuchsergebnisse zu den Kalkreinigern
|
|
Zusammenfassung der bisherigen Versuchsergebnisse
Die in
Schülerversuchsreihen
ermittelten Werte zur Wirksamkeit der verschiedenen Entkalker werden nun
weiter ausgewertet.
Die Mittelwerte der jeweils
entstandenen
CO2-Volumina werden umgerechnet auf ein einheitliches
Volumen Entkalker-Lösung: 10 mL
|
Sidol |
AS-Entkalker |
AS-Kalkreiniger |
Kommentar |
MW V(CO2) [mL] |
83,13 |
89,88 |
53,75 |
Mittelwert der erzielten
CO2-Volumina |
V(Reiniger) [mL] |
5 |
2,5 |
10 |
eingesetztes Volumen des
Reinigers |
auf 10 ml umgerechnet [mL] |
166,25 |
359,5 |
53,75 |
CO2-Volumina bei
Einsatz von 10 mL Reiniger-Lösung |
|
Die auf 10 ml Entkalker-Lösung entstandenen
CO2-Volumina werden nun
auf molare Größen umgerechnet und auf die Kosten der jeweiligen Reiniger
bezogen. Dabei wird von einem Molvolumen von 24,04284 L ausgegangen bei
einem Druck von 1013 hPa und einer Temperatur von 20 °C (Umrechnung nach
der Allgemeinen Gasgleichung) |
Umrechnung in den molaren Anteil |
Sidol |
AS-Entkalker |
AS-Kalkreiniger |
Kommentar |
n(CO2) [mol] |
6,91E-03 |
1,50E-02 |
2,24E-03 |
Molzahl in exponentieller
Ausdrucksweise |
Umrechnung in Kosten |
|
|
|
|
Preis pro 500 mL |
3,29€ |
2,38€ |
1,59€ |
|
Preis-Leistungs-Verhältnis/500 mL |
475,8 € |
159,2 € |
711,2 € |
Das Preis-Leistungsverhältnis ist
der Quotient aus dem Preis pro 500-mL-Flasche und n(CO2),
gibt also den Preis von 1 mol CO2 an, entwickelt aus
einer 500-mL-Flasche Reiniger. |
Preis-Leistungs-Verhältnis/1 mL |
0,95 € |
0,32 € |
1,42 € |
Das ist der Preis von 1 mol CO2
pro 1 ml Reiniger |
Faktor, wenn Sidol = 1 |
1,00 |
0,33 |
1,49 |
Wird das Preis-Leistungs-Verhältnis
von Sidol = 1 gesetzt, dann kostet 1 mol CO2 bei
AS-Entkalker nur ein Drittel des Sidol-Preises und bei
AS-Kalkreiniger fast das 1,5-fache. |
|
Aus dem Vergleich wird deutlich,
dass - immer
bezogen auf Sidol
- AS-Entkalker der preiswerteste Entkalker ist und AS-Kalkreiniger
der
teuerste.
AS-Entkalker kostet nur ein Drittel des Preises von Sidol und fast
nur ein Fünftel des Preises von AS-Kalkreiniger. Dafür entwickelt
AS-Entkalker mehr als Doppelt so viel CO2 wie Sidol und fast
7-mal so viel CO2 wie AS-Kalkreiniger.
|
|
|
Die Bestimmung der Dichte der Reiniger dient dazu, im Vergleich mit
einer Zuckerlösung auf die Konzentration an gelösten Inhaltsstoffen zu
kommen. Daraus ergibt sich die
These:
Die
unterschiedliche Wirksamkeit der Reiniger ist begründet in der
unterschiedlichen Konzentration der Säuren. |
Bestimmung der Dichte der Reiniger |
|
Sidol |
AS-Entkalker |
AS-Kalkreiniger |
|
Masse der leeren Schale |
82,81 |
90,46 |
76,58 |
g |
Masse der vollen Schale |
134,85 |
144,85 |
127,42 |
g |
Masse von 50 mL Entkalker |
52,04 |
54,39 |
50,84 |
g |
Dichte des Entkalkers |
1,0408 |
1,0878 |
1,0168 |
g/mL |
Konzentration der Lösung
(Säure): Annahme |
10% |
20% |
2% |
|
|
|
Aus dem Dichteunterschied
zu Wasser ergibt sich eine genauere Aussage zur Konzentration
der Lösungen: |
Bestimmung der Trockenmasse am Reinigern |
Masse der vollen Schale
mit getrocknetem Entkalker |
|
|
|
|
89,58 |
101,88 |
79,4 |
g |
Trockenmasse von 50 mL Entkalker |
6,77 |
11,42 |
2,82 |
g |
Trockenmasse [g/L] |
135,4 |
228,4 |
56,40 |
g/ 1 L |
Dichteunterschied zu Wasser |
0,0408 |
0,0878 |
0,0168 |
daraus abgeleitete Konzentration |
10,00% |
21,52% |
4,12% |
|
|
|
|
update:
02.02.2021
zurück
zur Hauptseite |