Gefahrensymbol |
Gefahrstoff |
Beispiele |

F bzw. F+
|
Leichtentzündliche und
hochentzündliche
Stoffe
Gefahr:
durch Selbst- oder Fremdentzündung, Brandgefahr
Handhabung: Von
offenen Flammen, Wärmequellen und Funkten fernhalten, auf "kriechende
Dämpfe" achten, nicht rauchen! |
Benzin, Alkohol
Ether |

O
|
Brandfördernde Stoffe
Gefahr: Diese Stoffe brennen selbst
nicht, können aber brennbare Stoffe entzünden oder ausgebrochene Brände
fördern!
Handhabung:
Jeden Kontakt mit brennbaren Stoffen vermeiden! |
Wasserstoffperoxid
Kaliumnitrat |

Xi bzw. Xn
|
Reizende
oder
gesundheitsschädliche Stoffe
Gefahr:
Bei Aufnahme in den Körper
verursachen diese Stoffe Gesundheitsschäden, eventuell auch
Reizwirkungen auf Haut, Augen oder Atmungsorgane.
Handhabung:
Kontakt mit dem menschlichen Körper vermeiden, Dämpfe und Staub nicht
einatmen! |
Styrolhaltige Gießmassen
und Reparaturkunststoffe
Bleiverbindungen im Akkumulator |

T bzw. T+
|
Giftige und
sehr giftige
Stoffe
Gefahr:
Nach Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut treten meist
Gesundheitsschäden erheblichen Ausmaßes oder gar der Tod ein.
Handhabung:
Jeglichen Kontakt mit dem
menschlichen Körper vermeiden |
Quecksilber aus
Fieberthermometern
Quecksilberoxid aus Knopfzellen |

C
|
Ätzende
Stoffe
Gefahr:
Haut, aber auch viele andere Materialien werden bei Kontakt mit den
Stoffen zerstört.
Handhabung:
Dämpfe nicht einatmen, Berührung mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden!
Schutzbrille tragen! |
Batteriesäure
Abflussreiniger
Bleiche für Leinentischdecken |

E
|
Explosive
Stoffe
Gefahr:
Stoffe, die unter Umständen explodieren können.
Handhabung:
Schlag, Stoß, Reibung, Funkenbildung und Hitzeeinwirkung vermeiden. |
Sprengstoffe
Munition |

N
|
Umweltschädliche Stoffe
Gefahr:
Stoffe, die schädigende oder längerfristig schädliche Auswirkungen auf
die Umwelt (für Gewässer, Tiere, Pflanzen, Luft, Boden,
Mikroorganismen) haben.
Handhabung:
Nicht in die Umwelt gelangen lassen! |
Tetrachlorkohlenstoff |

|
Radioaktive
Stoffe
Gefahr:
äußere oder bei Aufnahme in den Körper innere Bestrahlung,
Strahlenschäden, Krebsgefahr.
Handhabung:
Jeglichen Kontakt vermeiden. Größtmöglicher Abstand ist der sicherste
Schutz! |
Uran |