Jahrgangsstufe 7, 1. Halbjahr |
M-Nr. |
Unterrichtsinhalte |
Methoden
Literaturangaben |
Zeitvorgabe |
Lernerfolgs-
überprüfung |
1 |
Stoffe und Stoffeigenschaften
Charakterisierung von Stoffen
Stoffe aus dem Alltagsbereich;
Gliederung in Reinstoffe und Gemische
Charakterisierung durch Aussehen, Farbe, Siede-
und Schmelztemperatur, Löslichkeit, Dichte;
Gefahrstoffe und ihre Kennzeichnung |
Steckbrief; Siede- und Schmelztemperatur nur
phänomenologisch, keine Temperatur-Kurven!
Davor: Bunsenbrenner-Führerschein
Dichte: experimentell (Marmor, Metalle?
Lernzirkel-Methoden
Domino-Spiel |
|
Steckbrief-
Wettbewerbe
der 7er-
Klassen
AT |
2 |
Lösungen
Wasser als Lösemittel
Experimentelle Erarbeitung der Lösung von Feststoffen,
Flüssigkeiten und Gasen in Wasser
Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit
Gehaltsangaben von Lösungen: Massenkonzentration [g/l] bzw.
[mg/l] |
keine Stoffmengenkonzentration
in mol/l |
|
|
3 |
Einführung und erste Anwendung einer
Teilchenvorstellung
Modellhafte Deutung der Aggregatzustände und Zustandsänderungen,
Behandlung der Lösevorgänge |
|
|
|
4 |
Stoffe und Stoffeigenschaften
Trennverfahren: Filtrieren, Destillieren;
Experimentelle Durchführung eines praxisorientierten
Trennverfahrens:
Salzgewinnung aus SoleC>
verbindlich
chromatographische Trennung von Farbstoffen: optional |
Projekt
SÜ zu Filtrieren, Eindampfen, Destillieren
|
|
AT |
5 |
Umweltaspekte:
Sauerstoffgehalt von Gewässern; Wasserverschmutzung
Leitungswasser als Lösung
Experimentelle Behandlung von Wasserhärte |
Absprache mit Biologie und Erdkunde |
|
|
6 |
Vereinfachtes Schema der Trinkwasseraufbereitung |
Trinkwasseraufbereitungsanlage besuchen!; Arbeitsmaterial!; GA |
|
|
7 |
Abwasserreinigung - Schema;
Wiederholung von Trennungsvorgängen |
Besuch von Kläranlagen;
Arbeitsmaterial!; GA |
|
|
Jahrgangsstufe 7, 2. Halbjahr |
8 |
Stoff- und Energieumsätze
chemische Reaktion: chem. Reaktion als bleibende stoffliche Veränderung
Analyse und Synthese |
SÜ: mindestens Fe + S B> FeS; besser: zusätzlich Cu +S;
SÜ evtl. arbeitsteilig |
|
|
9 |
Elemente/Verbindungen
Def. von Element: chemisch nicht zerlegbar
Einteilung bekannter Stoffe in Elemente und Verbindungen; |
|
|
|
10 |
Reaktionsschema in Worten
` C> ": reagiert zu; `
+ ": plus |
keine Formeln! |
|
|
11 |
Energieumsätze: exotherm/endotherm;
experimentelle Verdeutlichung von chem. Reaktion = Energieumsatz; |
verbindlich: CuSO4-Versuch wg. endothermer Reaktion |
|
AT |
12 |
Chemische Reaktion als Teilchenumgruppierung: Bildung von
Ag2S und Zerlegung von Ag2S |
|
|
|
13 |
Gesetz von der Erhaltung der Masse experimentelle
Behandlung: Zerlegung von Ag2O; `alle Stoffe können nur ineinander
umgewandelt, aber nicht vernichtet werden" |
keine Experimente mit HgO! |
|
|
14 |
Luft und Verbrennung
Brennbarkeit: experimenteller Nachweis der Brennbarkeit von Metallen und
Nichtmetallen (S, C)
unterschiedliche Reaktivität
Abhängigkeit vom Zerteilungsgrad
Brandvorsorge: Explosionsversuche
Brandbekämpfung Explosionsversuche |
Zusammenarbeit mit der örtlichen
Feuerwehr;
Besuch bei der Feuerwehr; |
|
|
15 |
Oxidation: Verbrennungen als
Reaktion mit Sauerstoff;
Stille Oxidation: Rostvorgang; |
SÜ: Verbrennung von
Eisenwolle |
|
|
16 |
Luftzusammensetzung:
Exp. Unterscheidung der Hauptbestandteile;
Eigenschaften von Sauerstoff und Stickstoff
(Glimmspanprobe); Ausgeatmete Luft enthält CO2; Kalkwasser;
EDELGASE: nur erwähnen! |
|
|
|
17 |
Luftverschmutzung und Maßnahmen zur Luftreinhaltung
Schadstoffe: CO2, SO2, CO, NOx
Nichtmetalloxide + WasserB>saure Lösungen; `Saure
Lösung", `saurer Regen"
Aufstellen von Staubsammelgefäßen
Wirkung von SO2 auf Kressesamen |
keine Ausdehnung auf Säuren allgemein Steckbrief-Wettbewerb
als SV: Na2SO3-Lösung im Einweckglas m.
Kressesamen |
|
|
Referat: methodische Anleitung!
--> Anforderungen
--> Bewertung |
18 |
Reduktion und Redoxreaktion:
vergleichende Redoxreaktionen: Metalle und/oder Kohlenstoff als
Reduktionsmittel
Begriff des Bindungsbestrebens;
Metalle: Al, Zn, Mg, Fe, Cu;
Unedle und edle Metalle |
|
|
AT |
19 |
Metalle und Metallgewinnung
Verwendung von Metallen an ausgewählten Beispielen;
Technischer Prozess aus dem Bereich der Metallgewinnung: vereinfachte
Darstellung, experimentelle Unterstützung |
vereinfachte Reaktionen; ohne Stahlwerk und Weiterverarbeitung (Walzwerk)
Projekt: Hochofen,
Stahlgewinnung |
|
AT |
20 |
Wasser als Oxid
Hauptbestandteile: Wasserstoff und Sauerstoff, exp. Nachweis,
Eigenschaften und Verwendung von Wasserstoff;
Synthese des Wasser aus den Elementen: Knallgas-Eudiometer |
|
|
|
21 |
Knallgasprobe für Wasserstoff
Nachweisreaktion von Wasser mit CuSO4 |
|
|
|