Chemie-Arbeitsblatt _ _ Klasse _ _ _ Name ______________________Datum _ ._ _._ _

Wie wird eine Reaktionsgleichung aufgestellt?

 
1. Zuerst wird das Reaktionsschemas als Wortschema aufgestellt:
 Eisen + Sauerstoff --------> Eisenoxid
2. Einsetzen der Symbole bzw. Formeln für die Ausgangs- und/oder Endstoffe
Eine gegebene Formel mit ihrem Anzahlverhältnis der Elemente kann im nachhinein nicht willkürlich verändert werden!
 Fe(s) + O2(g) ------> Fe2O3(s);
3. Festellen, auf welcher Seite der Reaktionsgleichung die Zahl gleichartiger Atome nicht übereinstimmt.
Hier: links:   1 Formeleinheit Eisenatome = 55, 85 g
             1 Formeleinheit Sauerstoffmoleküle = 2 Formeleinheiten Sauerstoff-Atome = 32 g
rechts: 2 Formeleinheiten Eisenatome in 1 Formeleinheit Eisenoxid = 2*55,85 g
            3 Formeleinheiten Sauerstoff in 1 Formeleinheit Eisenoxid = 3*16 g
4. Ausgleich schaffen durch Bildung des Kleinsten Gemeinsamen Vielfachen KGV:
 2 (von O2) * 3 (von Fe2O3) = 6
Index (Indices, pl.): die nach dem Symbol tiefgestellte Zahl; gibt an, wie oft ein Atom des Elements in der Formeleinheit vorkommt.
Koeffizient: vor die Formeleinheit gestellte Zahl; gibt an, wie oft die Formeleinheit insgesamt vorkommt.
5. Division des KGV durch die einzelnen Indices ergibt die Koeffizienten:
6 : 2 (von O2) = 3, also 3 als Koeffizient vor O2(g) = 3 O2(g)
6 : 3 (von Fe2O3) = 2, also 2 als Koeffizient vor Fe2O3(s) = 2 Fe2O3(s)
6. Rückkopplung und Kontrolle: rechts 2 Fe2O3(s) bedeutet auch: 2 * 2 = 4 Fe-Atome: also muss auf die linke Seite der Koeffizient 4 vor Fe(s)
7. Gesamtergebnis:   4 Fe(s) + 3 O2(g) --------> 2 Fe2 O3(s)
 

Überlege und löse folgende Aufgabe: Welche Formeln und Angaben sind richtig, welche falsch?
Streiche die falschen durch und schreibe die richtige Angabe daneben:

 Überlege und löse folgende Aufgabe: Welche Formeln und Angaben sind richtig, welche falsch?
Streiche die falschen durch und schreibe die richtige Angabe daneben:
falsch richtig falsch richtig falsch richtig falsch richtig
1. O (g)    2. Fe3      3. H4(g)              4. Fe3O4   
5. PBO2      6. Fe23O      7. CuO0,5      8. CuOCu    
9. 2Al3O       10. SZNSZN        11. FE2O3      12POOPOOO    
Welche Gesetze und Regeln müssen beim Aufstellen von Reaktionsgleichungen eingehalten werden?

1. Das Gesetz ______________________________________________________

2. Eine Formel _____________________________________________________

3. Die Ausgangs- und End-Stoffe __________________________________________________________________

4. Der Ausgleich zwischen den Indices_____________________________________________________________

5. Elementsymbole sind, falls gegeben, im 2. Buchstaben immer _____________ zu schreiben.

Beachte:   FE Fe; PB Pb; PB ist eine undefinierte Verbindung aus P(hosphor) und B(or)!!!
CO Co; CO = Kohlenmonoxid, Co: das Element Kobalt!!!
 
Lösungen:
falsch richtig falsch richtig falsch richtig falsch richtig
1. O (g)   O2(g) 2. Fe3     3 Fe 3. H4(g)        2 H2(g)      4. Fe3O4   Fe3O4
5. PBO2    PbO2  6. Fe23O     Fe2O3 7. CuO0,5     Cu2O 8. CuOCu    Cu2O
9. 2Al3O     Al2O3  10. SZNSZN       2 ZnS 11. FE2O3     Fe2O3 12. POOPOOO    P2O5

1. Sauerstoff kommt in der Natur molekular vor, also heißt die Formel O2(g).
2. Eisen bildet keine Moleküle mit sich selbst, deswegen kann es keinen Index 3 geben, 3 muss ein Koeffizient sein, also 3 Fe.
3. Wasserstoff kommt wie Sauerstoff in zweiatomigen Molekülen vor, aber nicht in vier-atomigen, also 2 H2(g)
4. Die Indices werden tief gestellt, also Fe3O4.
5. PBO2 wäre eine Verbindung aus Phosphor, Bor und Sauerstoff, die es so nicht gibt. Gemeint ist hier Bleidioxid mit der Formel PbO2.
6. In einer Verbindung kann ein Index nicht als Koeffizient geschrieben werden.
7. In einer (daltoniden) Verbindung gibt es nur ganzzahlige Indices.
8. Kommen Elemente in einer Verbindung mehrfach vor, wird dies durch die Größe des Index ausgedrückt, also Cu2O.
9. Indices kann man nicht vor die Elementsymbole stellen, dann werden sie zu Koeffizienten, deswegen Al2O3.
10. Ein Element mit dem Symbol Z gibt es nicht, also wäre eine Verbindung aus Schwefel (S) und Zink (Zn) gemeint. In einem zweibuchstabigen Elementsymbol ist der 2. Buchstabe immer klein geschrieben. In der Reihenfolge der Nennung kommen Metalle vor Nichtmetallen. Sind beide Indices gleich groß, nimmt man das kleinstmögliche Verhältnis, also 1:1 an. Der Index 1 wird nicht geschrieben, da das Elementsymbol schon für die 1 steht.
11.  Mehrere Fehler: 2. Buchstabe im Symbol wird klein geschrieben; Index wird tief gestellt.
12. siehe Nr. 8.

Welche Gesetze und Regeln müssen beim Aufstellen von Reaktionsgleichungen eingehalten werden?

1. Das Gesetz von der Erhaltung der Masse und der Energie!
2. Eine Formel darf nicht verändert werden.
3. Die Ausgangs- und Endstoffe müssen in der gleichen Anzahl vorhanden sein.
4. Der Ausgleich erfolgt über die Koeffizienten.
5. Elementsymbole sind ... im 2. Buchstaben immer klein zu schreiben.

5. Elementsymbole sind ... im 2. Buchstaben immer klein zu schreiben.

Siehe auch die entsprechenden Übungen:

https://www.chemie.schule/k9/k9ue/reaktionsgleichungen_uebung_01.htm

https://www.chemie.schule/k9/k9ue/reaktionsgleichungen_uebung_02.htm

https://www.chemie.schule/k9/k9ue/reaktionsgleichungen_uebung_03.htm

 

update: 02.02.21                                          zurück         zur Hauptseite